Folgender Filmausschnitt befasst sich mit der aktuellen Drogenproblematik in Europa und weltweit. Ein geschichtlicher Rückblick zeigt, dass die klassischen Verbots-ansätze…
Wie Fake News erkennen? Schweizer Jugendliche sind anscheinend nicht sehr gut im Erkennen von Fake News. Und Fake News sind…
Wer wagt, gewinnt – so heisst es im Volksmund. Zahlt sich Risikobereitschaft tatsächlich aus? Moderatorin Mona Vetsch fragt nach. Basejumper…
Wahr oder erfunden? Echt oder manipuliert? Diese Frage lässt sich im Internetdschungel für lehrer nicht immer leicht beantworten. auch Für…
Was ist ein Wagnis? Wann werden Geldleistungen gekürzt? Jugendliche setzen sich oft unbewusst gefahren aus. Dabei wissen sie nicht, dass…
«Share your Risk» ist ein spannendes, lehrplanabgestimmtes und multimediales Unterrichtsprojekt zum Risikoverhalten bei Jugendlichen. Es eignet sich gut im 1.…
Terrorangriffe machen uns mehr Angst als das Autofahren, obschon Letzteres wesentlich gefährlicher ist. Dass der Mensch Risiken verzerrt wahrnimmt, zeigt…
Der Umgang mit Risiken ist im AB-Unterricht an den Berufsschulen ein wichtiges Thema. Nicht nur für die Arbeitssicherheit sondern für…
Die meisten Verschuldeten geraten nicht aufgrund ihres lockeren Umgangs mit Geld in die Schuldenfalle. Häufig spielen Schicksalsschläge mit. Hinzu kommt:…