Fake News & Manipulation – von Bubbles, Bots und Hoaxes

Wahr oder erfunden? Echt oder manipuliert? Diese Frage lässt sich im Internetdschungel für lehrer nicht immer leicht beantworten. auch Für Kinder und Jugendliche gehört es zu den grössten Herausforderungen, den Wahrheitsgehalt von Text-, Bild- oder Videoinhalten zu beurteilen. Umso wichtiger ist es, dass sie einen kritischen Blick entwickeln und sich Strategien zur Beurteilung von Medieninhalten aneignen. Als Erwachsene sind Sie dank Ihrer Lebenserfahrung wichtige Begleiter in diesem Lernprozess.

 

Jugend und Medien ist die nationale Plattform des Bundesamts für Sozialversicherungen zur Förderung von Medienkompetenzen. Sie verfolgt im Auftrag des Bundesrats das Ziel, dass Kinder und Jugendliche sicher und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgehen.

Link: Jugend und Medien – Fake News und Manipulation

 

Fakt ist:

  • 51% DER SCHWEIZER JUGENDLICHEN NUTZEN SOZIALE NETZWERKE TÄGLICH ALS INFOQUELLE (JAMES-STUDIE 2018).

  • 48% DER 12- BIS 19-JÄHRIGEN STÜTZEN SICH AUF IHR WISSEN, UM MÖGLICHE FAKE NEWS ZU ERKENNEN (JAMESFOCUS 2019)

  • 48 Mio.TWITTER-ACCOUNTS SIND BOTS, ALSO NICHT VON MENSCHEN GESTEUERT (STUDIE UNIVERSITY OF SOUTHERN CALIFORNIA & INDIANA UNIVERSITY, 2017).

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert