In der Schuldenfalle «Es muss weh tun»

Die meisten Verschuldeten geraten nicht aufgrund ihres lockeren Umgangs mit Geld in die Schuldenfalle. Häufig spielen Schicksalsschläge mit. Hinzu kommt: Wer einmal drinsteckt, hat es sehr schwer, aus den roten Zahlen herauszukommen. Denn die Schweiz geht hart mit Verschuldeten um. Doch wenn wir genau hinschauen, sehen wir, dass immer öfter «externe» Faktoren – Lebenskrisen, Schicksalsschläge wie Krankheit, Kündigung, Scheidung – den Ausschlag geben.

Im Dokumentarfilm «Die Schuldenfalle» erzählen «Überschuldete der Neuzeit» von ihrem tiefen Fall und dem schwierigen Weg aus der Krise in einem Land, in dem der Überschuldung schon fast das Stigma einer Krankheit anhaftet, für die man sich schämen muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert