Fake News – Diese Afghanistan-Bilder sind manipuliert

Wie Fake News erkennen?


Schweizer Jugendliche sind anscheinend nicht sehr gut im Erkennen von Fake News. Und Fake News sind weit verbreitet. So gibt es zum Beispiel zu den Geschehnissen in Afghanistan viele Falschmeldungen und „gefakte“ Videobeiträge oder manipulierte Bilder auf Social Media Kanälen wie z.B. Telegram zu finden. Wer aber verbreitet diese und wieso?


Lernziele Gesellschaft: Die Lernenden 

  • erkennen manipulierte Bilder
  • verstehen wie Bilder manipuliert werden
  • prüfen selber Bilder auf ihre Echtheit (Alter, Datum, Verwendung) mit z.B. der Google-Bilder suche google.com/imghp
  • informieren sich selbständig auf dem www.jugendundmedien.ch Inforportal

    JugendundMedien

 


Der Fake Check SRF klärt mit einem kurzen Erklärvideo (5.22 Min.) auf.


Weitere Infos zu Manipulierte Bilder und Videos


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Fake-news-manipulation

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert