Menschen ohne Besitz
Auf dem Yamagishi- Hof wird alles geteilt. Hier leben alle aus einer Kasse, im Einklang mit der Natur und der Gemeinschaft. In der SFR Sendung „Mona mittendrin“ wird zuerst Monas Portemonnaie weggenommen. Das löst bei Mona Vetsch gemischte Gefühle aus. Wie so manch anderes, was sie in den drei Tagen erlebt. Für die Gemeinschaft, welche dort lebt, ist das normal. Es wird alles geteilt. Besitztum gibt es nicht. Gemeinsam bearbeiten sie den Hof und leben aus dem Erlös des Verkaufs von Gemüse, Eier, Fleisch etc. Für die Bewohner ist es klar – sie leben im Paradies. Ohne Stress und Alltagssorgen. Ist es aber wirklich so wie es scheint? Könntet ihr so leben? Durch die Augen von den Bewohnern wie Christophe Federer (Dauergestresster Kunstrestaurator), Nick Nüesch (Zimmermann), André Cotting mit Frau Agnes, Bäuerin Madelaine (Bäuerin) und dem Bauernsohn und Begründer des Hofs Hans erhalten wir einen Einblick in eine andere Lebensform.
QR-Code (Neuschnitt 22 Min.)
Link nanoo (bis 4.6.2022) : Menschen ohne Besitz(Neuschnitt) Link intern: Menschen ohne Besitz
Lernziele: Die Lernenden können
- den Begriff Wert diskutieren und Meinungen austauschen
- die Bedeutung von Geld im Alltag diskutieren
- über den Inhalt eines Portemonnaies diskutieren und dessen Bedeutung hinterfragen (Ist Geld Freiheit?)
- Bedeutung von Besitz ansprechen
- Bedeutung von Glück bestimmen
- die alternative Lebensweise der versch. Personen auf dem Yamagishi-Hof kritisch hinterfragen
In Verbindung mit Sprache und Kommunikation: Kommentar (Argumentierender 2 Schritt)