Gott Arbeit Geld – Wie die Reformation die Wirtschaft spaltete

Die Reformatoren leiteten bereits vor 500 Jahren eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung ein. Sie investierten ihr Geld in den Fortschritt und neue Projekte, eine Finanzierungsform als Teil ihrer Ethik.  Die Katholiken hingegen  investierten ihr Geld vorerst in prunkvolle Bauten, wollten Gott und dem Jenseits gefallen. Erst spät im 20 Jh. änderten sich diese Praktiken.

Dann passiert nämlich, womit niemand gerechnet hat: Die Katholiken, politisch und wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand, setzen zu einer eindrücklichen Aufholjagd an. Gleichzeitig werden auf protestantischer Seite fortschrittskeptische Stimmen laut.

Lassen sich die riesigen wirtschaftlichen Unterschiede zwischen katholischen und reformierten Kantonen alleine mit Luther, Zwingli und Calvin erklären? Der Film von Andreas Kohli sucht nach Antworten.

Film SRF: Gott Arbeit Geld – Wie die Reformation die Wirtschaft spaltete (52 Min.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert