Ausgangslage
Werbung für Tabakprodukte ist in der Schweiz unter Einschränkungen erlaubt. Verboten ist Werbung, die sich gezielt an Minderjährige richtet, insbesondere bei Veranstaltungen oder in Publikationen für Jugendliche. Es ist auch nicht erlaubt, Minderjährigen
Werbegeschenke zu machen oder Zigaretten gratis zu verteilen. Die Initiantinnen und Initianten möchten jede Art von Werbung verbieten, die Kinderund Jugendliche erreicht. Damit würde auch Werbung verboten, die sich zwar hauptsächlich an Erwachsene richtet, aber auch für Kinder und Jugendliche zugänglich ist.
„Der Einstieg in den Konsum von herkömmlichen und alternativen Produkten wird nicht durch Werbung ausgelöst“ (Swiss Cigarette)
vs.
„Wir haben der Industrie die Möglichkeit genommen, ihre Produkte anzupreisen (Tabak Gesundheitsbehörde Grossbritannien)
Die Sendung Eco fragt nach den wirtschaftlichen Folgen und Kosten v. Rauchen. Und die grosse Tabakindustrie betreibt ihr Lobbying und behauptet 10`000 Arbeitsplätze zu schaffen. Fakt ist, die Schweiz hat eine lasche Gesetzgebung. Hier schaut Eco genau hin und vergleicht die Schweiz mit dem Ausland. Brauchen wir eine strengere Handhabung im Umgang mit Tabakprodukten, ähnlich wie sie Grossbritannien hat?
Eco Film (9 Min. 16) : Rauchen verursacht Milliardenschäden
Fragen:
- Was sind die volkswirtschaftlichen Kosten?
- Was sind die Folgen für die RaucherInnen?
- Wie hat sich das Tabakproduktegesetz in der Schweiz entwickelt?
- Wie sieht der Vergleich mit dem Ausland aus?
- Welche Haltung hat die Tabakindustrie?
- Wer ist für strengere Gesetze?
Orell Füssli bietet sehr interessantes Unterrichtsmaterial an. Dabei kann das Thema auf dem Computer mit Texten, Kurzfilmen, Grafiken, Spiel etc. verarbeitet werden. Ein Pro und Kontra bietet sich an, das Thema anschliessend auch noch sprachlich zu prüfen. Interessant ist auch der Teil, welcher sich der Funktion v. Werbung widmet.
Für die weitere Recherche: