Migration – Geschichten von Flucht, Trauma und Hoffnung

2015 steigt die Zahl derer, die auf ihrer Flucht aus Krisengebieten auch in den Norden Deutschlands kommen, sprunghaft an. Die Aufmerksamkeit ist groß, viel wird über die Flüchtlinge berichtet. Man sieht sie auf ihrer Flucht, hinter Stacheldrahtzäunen stehend, an Bahnhöfen wartend, in Zelten frierend. Männer, Frauen und Kinder. Häufig ist allgemein von Flüchtlingen die Rede, von den Herausforderungen für Europa. Aber nur wenige wissen wirklich etwas über diese Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, um bei uns Sicherheit zu finden. Wie haben sie bisher gelebt? Was war der Auslöser für die Flucht? Wie haben sie die Flucht erlebt oder besser gesagt überlebt? Welche Wünsche haben sie für ihre Zukunft?

Diese Migrations – Geschichten (Word-AB) setzen sich mit den Geschichten der flüchtenden Menschen auseinander. Die Lernenden hören sich die Lebensgeschichten an und präsentieren diese mit Hilfe von Slides (Bildern, Karten, Stichworten…).


Lernziele Gesellschaft: Die Lernenden 

  • setzen sich mit den verschiedenen Lebensgeschichten auseinander
  • verstehen, warum Menschen flüchten müssen
  • beschreiben die Fluchtwege/ Routen dieser Menschen

Lernziele Sprache und Kommunikation: Die Lernenden 

  • bearbeiten die Videogeschichten mittels Notizen und Bildern
  • präsentieren die Fluchtgeschichten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert