Das entfesselte Geld – Ausstellung im Historischen Museum Bern

Ausstellung «Das entfesselte Geld»


Welchen Einfluss hatte das Geld auf die Entwicklung des Menschen?  Nach dem Kurator David Iselin ist Geld eine Bewegungstechnologie. Was meint er damit? Die Geschichte des Geldes zeigt hier auf, was Geld vor unserer Zeit zu bewegen vermochte und führt uns zu den heutigen digitalen Zahlungsmitteln wie Kryptowährungen. Die Ausstellung zeigt danach am Beispiel des Kunstmarkts, wie entfesselt Geld funktionieren kann. Ein neuer Begriff macht dabei die Runde: NFT  , das sind nicht ersetzbare (englisch non-fungible) digital geschützte Objekte. Die digitale Collage „Beeple“ v. Künstler Mike Winkelmann ist so ein digitales Sammelstück und wurde für ca. 70 Mio. verkauft.

Rund 70 Millionen US-Dollar: Mike „Beeple“ Winkelmanns „Everydays: the First 5000 Days“Seit 2007 postete der US-Künstler „Mike Winkelmann“ fast täglich ein digitales Bild bei der Online-Plattform Tumblr. Anfang des Jahres fügte er die insgesamt 5000 Abbildungen zu einer Collage zusammen und erstellte daraus einen NFT. Mitte März brachte das Werk mit dem Namen „Everyday: The First 5000 Days“ beim Auktionshaus Chrsitie’s rund 69 Millionen Dollar ein – damit ist es das teuerste je von einem lebenden Künstler versteigerte Gemälde. Hinweis: Der Markt ist sehr volatil und vom US-Dollar / ETH-Preis abhängig; Stand: 07. Mai 2021Mehr zum Thema: Digitale Kryptoschlüssel könnten die Finanzwelt verändern. Wo sie bereits zum Einsatz kommen. Quelle: dpa Picture-Alliance

https://www.wiwo.de/images/everyday_dpa-picturealliance/27198050/4-format12000.jpg

Die Ausstellung im Bernischen Historischen Museum behandelt noch weitere Themen wie: die positiven und negativen Einflüsse von Geld. Ist es gerecht, wenn die Reichen immer reicher werden und ihr Geld weiter vererben? Was denkst du über Geld? Wie viel zu besitzen ist gut? Wie würde dein Leben aussehen, wenn du von einem Tag zum anderen 2 Mio. CHF hättest?

Die Sendung das „Entfesselte Geld“ findet ihr hier als internen Link der Bibliothek und Originallink SRF:

BAM: http://172.23.24.50/?page=view&id=2051  

Link SRF: https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:7ce15bc2-4d46-46af-a381-7e7a0fc096bf

Stream Sharepoint: Das entfesselte Geld

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert