Das Bedingungslose Grundeinkommen galt vor wenigen Jahren noch als Hirngespinst. Heute ist diese Utopie denkbarer denn je. Und die inhaltliche Diskussion mit den Lernenden dreht sich dabei um gesellschaftliche Werte und Einstellungen bezüglich Arbeit, Solidarität, alternative Denk- und Lösungsansätze für eine gerechte Gesellschaft, etc.
Und es tauchen Fragen auf, wie:
- Welchen Wert hat die Arbeit in unserer Gesellschaft?
- Sind Leute, welche keiner Arbeit nachgehen einfach nur „faul“?
- Was wäre, wenn die Arbeitslosengelder abgeschafft würde und ersetzt durch ein Grundeinkommen?
- Braucht unsere „gestresste“ Gesellschaft neue Ideen?
Diese Idee wird aktuell intensiv in allen politischen und wissenschaftlichen Lagern diskutiert. Von Alaskas Ölfeldern über die kanadische Prärie, zu Washingtons Denkfabriken und zur namibischen Steppe nimmt uns der Film mit auf eine große Reise, und zeigt uns, was das führerlose Auto mit den Ideen eines deutschen Milliardärs und einer Schweizer Volksinitiative zu tun hat.
FREE LUNCH SOCIETY, als weltweit erster Kinofilm über das Grundeinkommen, widmet sich einer der entscheidendsten Fragen unserer Zeit. Er vermittelt Hintergrundwissen zu dieser Idee und sucht nach Erklärungen, Möglichkeiten und Erfahrungen zu ihrer Umsetzung.