Medienkompetenz- heute am Beispiel Sexting

Sexting meint das Tauschen und Verschicken von eigenen Nacktbildern über Internet oder Handy. Weitere Aspekte die behandelt werden sind Cybermobbing, Cybergrooming und Sextortion.

Der folgende Weblink bietet eine spannende Einführung ins Thema. Dabei werden die Hintergründe beleuchtet und auch der rechtliche Rahmen diskutiert (Deutsches Recht und hier  Schweizer Recht).

Diese Themen geben uns auch eine Einsicht in die veränderte Lebenswelt von den Jugendlichen. Risiken und Gefahren verändern sich stetig. Waren zu Beginn der 90er Jahren vor allem der Umgang mit Drogen (Heroin) zentral, so sind es v.a. die neueren Phänomene digitalen Ursprungs, welche die Jugendlichen betreffen.  Es wird auch die Aufgabe einer Berufsschule sein, solche Phänomene zeitgemäss zu behandeln und eventuell in den Schullehrplan zu integrieren.

www.lilli.ch

 

lilli

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert