Myidea – Mit den Lernenden unternehmerisches Denken und Handel nachhaltig fördern

Unternehmerisches Denken und Handeln (myidea.ch)

an Berufsfachschulen der Schweiz: Ökonomische, soziale und ethische Dimensionen

 

 

Was ist das Projekt UDH? 

Das Pilotprojekt «Unternehmerisches Denken und Handeln an Berufsfachschulen der Schweiz» (UDH) setzt sich dafür ein, dass alle Berufslernenden die Chance haben, sich unternehmerische Kompetenzen anzueignen. Ziel des Pilotprojektes ist die systematische Verankerung von unternehmerischem Denken und Handeln in der beruflichen Grundbildung. Lehrpersonen profitieren v. verschiedenen Lernmodulen, welche mit Powerpoint-Präsentationen, Slides und Kurzfilmen mit der Klasse bearbeitet werden können. So wird z.B. in Modul 1 ein erster Überblick über die Phasen einer Unternehmensgründung vorgestellt. Anschliessend werden mit  verschiedener Kreativitätstechniken erste Geschäftsideen entwickelt. Siehe konkrete Beispiele unten:

Nachhaltige Wunderbäume aus Holz (BBZ Schaffhausen)

Igelbauten (BBZ Olten)


Modul 1: Ziele dieses Moduls

Du bekommst einen ersten Überblick über die Phasen einer Unternehmensgründung. Anschliessend generieren du in der Klasse mithilfe verschiedener Kreativitätstechniken erste Geschäftsideen. Diese werden in Zweierteams weiterentwickelt.

  • die Phasen der Unternehmensgründung erklären und die wichtigsten Aktivitäten einer Unternehmensgründung erläutern.
  • erste Geschäftsideen generieren und diese im Laufe des Programms weiter ausarbeiten.
  • Geschäftsideen anhand vorgegebener Kriterien beurteilen und eigene Kriterien zur Beurteilung von Geschäftsideen erarbeiten.
  • auf der Basis gemeinsamer Interessen einen Teampartner/eine Teampartnerin finden und die weitere Arbeit organisieren.
  • mit meinem Teampartner/meiner Teampartnerin ein Logo für unsere Geschäftsidee entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert