Privatdetektive – Wie schnüffeln die uns eigentlich aus?

Die Politik will verstärkt gegen den Missbrauch von Sozialhilfegeldern vorgehen. Das Parlament steht für ein Überwachungsgesetz ein, welches ermöglicht Schweizer Bürger zu überwachen. Zuvor war die verdeckte Überwachung verboten.

Der Radiobeitrag  «Einfach Politik» geht in ca. 20 Min. folgenden Fragen nach:

 

Einleitung

  • Mit welchen Geräten arbeiten die Privatdetektive?
  • Für wen arbeiten die Privatdetektive?
  • Wer wird überhaupt überwacht?

 

Gesetzliche Bestimmungen im Parlament 

  • Sollen Sozialdetektive im Namen von der IV (Sozialversicherungen) Menschen überwachen?
  • Wurde die Vorlage vom Parlament angenommen?
  • Welche Rolle spielt die Lobby der Versicherungen? (Was ist Lobbying?)
  • Was sind die Vorteile / Nachteile der angenommenen Vorlage?

 

Kämpfer gegen das neue Überwachungsgesetz

  • Warum kämpft Philip Stolkin gegen das neue Gesetz?
  • Er kämpft mit einem geplanten Referendum gegen das neue Gesetz – Was ist ein Referendum?

 

Was ist deine Meinung?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert