Mediathek 2022

Die vollständige Liste mit QR-Codes findet ihr hier unter dem Link Mediathek_Sendungen 2022

Mediathek – Sendungen Januar & Februar 2022 

Titel / Dauer   Bezug Lehrplan   Thematische Fragen   Links intern & extern  
Was kostet uns die Energiewende? Eco Talk _SRF 135 Min. 

 

 

Wirtschaft und Nachhaltigkeit 

 

 

 

 

  • Wieso sind Energiepreise so stark gestiegen? 
  • Was kostet der Umbau auf Klimaneutralität? 
  • Wie kann das Klimaziel CO2-Nettonull erreicht werden? Was kostet das? 

 

 

 

 

Das entfesselte Geld SRF Kulturplatz_9.15 Min. 

 

 

 

 

 

Geld und Konsum 

 

 

 

 

  

  • Was ist Geld? 
  • Welche Funktionen erfüllt es im Kunstmarkt? 
  • Welchen Einfluss hat das Geld auf die Entwicklung der Gesellschaft? 
  • Was würdest du mit viel Geld anfangen? 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besser Atmen gegen Stress_SRF 1_Einstein_36 Min. 

 

Freizeit, Risiko und Sicherheit 

 

 

  • Achtsamkeit im Alltag wird immer wichtiger – warum? 
  • Was heisst es richtig zu atmen? 
  • Welche Auswirkungen hat das richtige Atmen auf den Körper? 
  • Warum wenden sich immer mehr Menschen dem achtsamen Leben zu? 

 

 

 

 

 Süchtig nach Muskeln_ Junge Männer und ihr Körperkult_Arte_35 Min. 

 

  

 

Freizeit, Risiko und Sicherheit 

 

 

  • Welche Rolle spielt der Körper für junge Menschen? 
  • Warum leben junge Männer exakt nach einem Ernährungsplan? 
  • Welche Risiken entstehen bei einer allfälligen Sucht nach einem perfekten Körper? 
  • Was sagt dieses Phänomen über unsere Gesellschaft aus? 

 

 

  

Fast Fashion_ Die dunkle Welt der Billigmode_SRF DOK_55 Min. 

 

 

 

 

Wirtschaft und Nachhaltigkeit I 

 

  

  •  Was verstehst du unter “Fast Fashion”? 
  • Beschreibe wie spanische Modelabel Zara Fast Fashion betreibt. 
  • Welche Rolle spielen die Influencer in diesem Geschäft? 
  • Boohoo ist eine Internetmarke – wie verkaufen sie ihre Kleider? 
  • Beschreibe die Herstellungsprozess der Kleider v. Entwurf bis zur Fertigstellung. 
  • Was sind die Folgen dieser Billigproduktion für die Gesellschaft? 

  

 

 

 

 

 

 

Die Burnout- Gesellschaft_SRF_DOK 

20 Min. 

  

 

 

Freizeit, Risiko und Sicherheit 

  

 

 

  • Beschreibe die Leidensgeschichte von Doris Brülhart 
  • Welche Folgen hatten die Vorwürfe an ihre Arbeit? 
  • Mit welchen Therapien und Massnahmen konnte sich D.B. von ihren Angstzuständen lösen? 
  • Wie sollen Arbeitgeber nach Meinung des Psychologen mit den MitarbeiterInnen umgehen?  
  • Was wünschen sich die ArbeitgeberInnnen? 
  • Wie kann man psychisch auffälligen Lernenden helfen? 
  • Wo muss man hinschauen, um psychische Auffälligkeiten bei Lernenden zu bemerken? 
  • Welche Rolle spielen das Verhalten und Leistung v. Lernenden im Betrieb? 
  • Diskussion: Die Zahl der Absenzen hat in den letzten 10 Jahren um 58% zugenommen? Wie muss die Gesellschaft damit umgehen? 

 

 

 

 

Nachhaltig Essen_SRF_Einstein 37 Min. 

 

 

Konsum & Wirtschaft und Nachhaltigkeit 

 

 

  • Beschreibe wie nachhaltiges Essen aussehen könnte? 
  • Welche Lebensmittel belasten die Umwelt am stärksten – wenigsten? Warum? 
  • Diskussion: Kann mein Essverhalten im Alltag eine Reduktion d. CO2 Ausstosses bewirken?  

 

 

  

Wie man ein Skateboard baut

  

 

 

 

Kunst und Kultur 

 

 

 

 

  • Beschreibe die wichtigsten Schritte in der Herstellung eines Skateboards? 
  • Welche Holzarten werden verwendet? 
  • Welche Materialien werden sonst noch verarbeitet? 
  • Zähle die wichtigsten Maschinen auf, welche für die Herstellung notwendig sind. 

 

 

 

 

 

 

 

Mediathek – Sendungen März 2022 
Titel / Dauer   Bezug Lehrplan   Thematische Fragen   Links intern & extern  
Bitcoin – Wie alles begann. (Folge 1-6 /75 Min.)  

Folge 1 dauert ca.11 Min. (als Einstieg)

 

  

Geld / Wirtschaft und Nachhaltigkeit I 

 

 

 

Fragen zu Folge 1 (11 Minuten) 

  • In den Anfängen des Internets entstand die Cypherpunk-Bewegung. Für was setzte sich diese ein? 
  • Anfang 2009 erschuf Satoshi Nakamoto den Bitcoin als erste dezentrale und digitale Währung. Erkläre was eine dezentrale Währung ist. 
  • Bitcoin basiert auf der Blockchain-Technologie. Beschreibe wie diese funktioniert. 
  • Nenne einige Vor- und Nachteile v. Bitcoin. 
  • Recherchiere und präsentiere die Vor- und Nachteile v. Bitcoin?

 

 

Mission Apprentis (12 Min.)  Kunst & Kultur 
  • Portrait einer Bekleidungsgestalterin am Atelier Couture in Freiburg. 

 

 

Die göttliche Ordnung (90 Min.) 

 

Politik und Gesellschaft  
  • Der Film zeigt die Emanzipation der Frauen in der Schweiz, welche für das Frauenstimmrecht kämpfen. 

 

 

Frauen und Geld – Ein Tabu mit weitreichenden Folgen (49 Min.) 

 

 

 

Geld 

 

 

 

 

  • Beschreibe die finanzielle Situation von Claudia D.  
  • Welche Gründe führten zu ihrer finanziellen Notlage? 
  • Beschreibe wie die Familie Brecher ihre Finanzen regelt? 
  • Wie plant diese Familie konkret ihr Ausgaben? 
  • Wie regelt die Familie die Altersvorsorge wie z.B. Pensionskasse? 
  • Barbara Anliker lebt seit 7 Jahren in Scheidung. Beschreibe wie sie und ihr Ex-Mann ihre Ausgaben geregelt haben? 
  • Was sind die Gründe für das fehlende Interesse der Frauen für Geldfragen? 

 

 

 

 

Machen Smartphones süchtig (35 Min.) 

 

 

 

 

 

Freizeit, Risiko und Sicherheit 

 

 

 

 

 

 

  • Welche Faktoren führen laut Experten zur Abhängigkeit v. Handy? 
  • Was sind die Folgen? 
  • Andererseits, welche Vorteile bieten Handys im Alltag? 
  • Beschreibe wie deine Freunde/Freundinnen mit dem Handy im Alltag umgehen. Welche positiven wie negativen Einflüsse stellst du fest? 
  • Verfasse einen Tweet mit dem Argumentierenden Zwei-Schritt 

Tweet verfassen mit Argumentierender Zwei-Schritt – Abuchecker 

  • Verfasse einen Kommentar mit dem Argumentierenden Vier-Schritt 

Argumentierender Zwei-Vierschritt – Abuchecker 

 

 

 

 

 

 

Spielsucht-Falle_Online Casino (17 Min.) 

 

 

 

 

  

Freizeit, Risiko und Sicherheit 

 

 

 

 

 

  • In der Pandemie wurden viele Leute in die Spielsucht getrieben? Was waren die Gründe? Folgen? 
  • Ist das Casino- Onlinespielen gefährlicher als das klassische Spielen an der Geldmaschine? 

 

 AIDA-Modell_4 Elemente: 

  • Attention – Welche Elemente erreichen Aufmerksamkeit? 
  • Interest – Mit welchen Vorteilen wird Interesse geweckt? 
  • Desire – Wie wird Verlangen/Identifikation geschaffen? 
  • Action – Was bringt dich zur Entscheidung, ich mache mit? 
  • Diskussion: Muss Werbung für Onlinecasinos verboten werden? Ähnlich wie für Alkohol und Tabak? Diskutiere in der Klasse. Stelle danach eine Pro – und Kontra – Liste zusammen. 

 

 

 

 

Kassensturz – Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (16 Min.) 

 

 

 

 

 

 

Leben und Arbeit / Arbeitsrecht 

 

 

 

 

 

 

Betroffene junge Frauen wie Tania & Fabienne erzählen: 

  • Fasse die Geschichte v. Tania und Fabienne zusammen. Wie erleben sie die sexuellen Übergriffe? Wie reagierten in dieser Situation? 
  • Wie reagieren Arbeitgebende oft auf Hinweise sexueller Belästigung? 
  • Wie können sich Opfer wehren?  
  • Wie sollten Arbeitgebende reagieren? 
  • Wie schätzt die Expertin diese zwei Fälle ein?  
  • Warum wird nach ihr die Fürsorgepflicht der Arbeitgeber verletzt? Stichwort: Gleichstellungsgesetz. 
  • Welche arbeitsrechtlichen Schritte können eingeleitet werden? 
  • Welche Tipps, Hilfen für die Opfer hat die Expertin? 

 

  • Diskussion: Verharmlosung ist eine gängige Reaktion der Täter. Was denkst du darüber? Wie würdest du reagieren? Wo Hilfe holen? 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert